capital_7_2023

Härtetest für die Branche

„Härtetest für Vermögensverwalter” – so betitelt das renommierte Wirtschaftsmagazin Capital den 5. großen Leistungsvergleich bankunabhängiger Vermögensverwalter in seiner aktuellen Ausgabe. Der digitale Vermögensverwalter LIQID aus Berlin erzielte dabei erneut in der Gesamtbewertung die Höchstnote von 5 Sternen und das im fünften Jahr in Folge. Die konsistente Leistung zeigt, was die Besten besser machen als die Guten – in jeder Marktlage.

Clock – 1

Lesedauer | 2 min

Advertorial
CAPITAL-TEST DER VERMÖGENSVERWALTER 2023

Härtetest für eine verschwiegene Branche

capital_7_2023

von L. Mayr

24.07.2023|Lesedauer 2 min

Unter den deutschen Vermögensverwaltern gilt der CAPITAL-Test als echter Härtetest. Denn anders als viele andere ist er anonym, strikt unabhängig und datenbasiert. Jetzt stehen die Sieger für 2023 fest. Zwei Namen stechen seit Jahren heraus und werden von CAPITAL als „herausragend“ bezeichnet: BV&P Vermögen und LIQID. 

Die unabhängige Vermögensverwaltung ist die Königsklasse der Geldanlage. Anspruchsvollen Anlegern erlaubt sie, ihr Geld zu schützen und auszubauen, ohne dabei unter den Interessenskonflikten und hohen Kosten vieler Banken zu leiden.

Während große Vermögen schon seit Jahren auf Vermögensverwalter setzen, gilt die Branche unter Anlegern mit 100.000 bis 2 Mio. Euro bisher als exklusiv und unnahbar. Ohne Grund, finden viele Branchenvertreter und auch die Experten vom Wirtschaftsmagazin CAPITAL. Gemeinsam mit dem Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) prüfen sie die deutschen Vermögensverwalter seit 2019 Jahr für Jahr auf Herz und Nieren und sprechen ihre Empfehlungen aus.

  DREI-MINUTEN-TEST  

Jetzt testen: Ist eine Vermögensverwaltung die richtige Lösung für Sie?

Finden Sie in wenigen Klicks heraus, ob eine Vermögensverwaltung zu Ihnen passt.

 

Zum Test

Über 50.000 Depots auf dem Prüfstand

In der diesjährigen Auswertung analysierte CAPITAL an vier Stichtagen von Ende 2021 bis Ende 2022 die realen Daten von über 54.000 Depots von 108 Ver­mö­gens­ver­wal­tern. Neben den Depotbanken DAB BNP Paribas und der V-Bank, die den Test schon seit fünf Jahren als Partner begleiten, lieferten die Deutsche Bank, Baader Bank und erstmals auch Donner & Reuschel Depotdaten.

In den Kategorien konservativ, ausgewogen und chancenorientiert bewerteten die Tester anhand von fünf Kriterien: Portfoliostruktur, Produktumsetzung, Risikomanagement, Kosteneffizienz und Performance. Während vor allem die Performance auch Laien geläufig ist, zeugen andere von der Stringenz des Tests. „Weil ein Portfoliomanagement sich nicht immer darauf verlassen kann, dass er oder sie den richtigen Riecher hat, kommt es bei der Vermögensverwaltung auch auf Faktoren wie die Struktur im Depot an“, schreibt CAPITAL. „Wird das Vermögen gut über Aktien, Anleihen und alternative Investments gestreut? Sind Regionen und Branchen gemischt? Ist die Diversifikation gut?“

 

Spitzenergebnis in schwierigem Umfeld

Nach dem Corona-Boom war 2022 ein sehr anspruchsvolles Jahr am Kapitalmarkt, in dem sowohl Aktien als auch Anleihen Verluste generiert haben. „Dennoch sehen wir in der Auswertung, dass sich die Ver­mö­gens­ver­wal­ter sehr gut geschlagen haben“, meint Florian Grenzebach, Vertriebsbevollmächtigter der V-Bank. CAPITAL sieht es ähnlich: „Ver­mö­gens­ver­wal­ter erzielen Spitzenergebnis im schwierigen Umfeld“, titulieren die Hamburger.

 

Vierzehn Bestnoten, zwei herausragende Anbieter

Das begehrte Fünf-Sterne-Siegel von CAPITAL erreicht im Schnitt nur einer von sieben der geprüften Anbieter. Dieses Jahr konnten insgesamt 14 Ver­mö­gens­ver­wal­ter die Bestnote für sich verbuchen. Sehr viel seltener als die Bestnote in einem einzelnen Jahr ist hingegen eine konsistente Performance: nur genau zwei Anbieter erhielten die Höchst­bewertung bereits das fünfte Jahr in Folge: BV&P Vermögen aus Kempten im Allgäu und LIQID, ein deutschlandweit aktiver digitaler Vermögensverwalter mit Sitz am Berliner Kurfürstendamm. „Herausragend“, schreibt CAPITAL. Bereits in den Jahren zuvor ging ein großes Lob nach Berlin: „Wer meint, die digitale Vermögensverwaltung habe Schwächen, den belehrt LIQID eines besseren.“ 

 

Die Königsklasse unter der Lupe

Gerade in Zeiten der Inflation kann die unabhängige Vermögensverwaltung einen entscheidenden Beitrag zu Vermögenssicherung und -ausbau leisten. Diese Seite bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Aspekte dazu und stellt Interviews mit prominenten Kunden sowie Details zur Anlagephilosophie des Vermögensverwalters LIQID bereit.

Ob eine individuelle Vermögensverwaltung das richtige ist, zeigt LIQIDs Drei-Minuten-Check.