Härtetest für die Branche
„Härtetest für Vermögensverwalter” – so betitelt das renommierte Wirtschaftsmagazin Capital den 5. großen Leistungsvergleich bankunabhängiger Vermögensverwalter in seiner aktuellen Ausgabe. Der digitale Vermögensverwalter LIQID aus Berlin erzielte dabei erneut in der Gesamtbewertung die Höchstnote von 5 Sternen und das im fünften Jahr in Folge. Die konsistente Leistung zeigt, was die Besten besser machen als die Guten – in jeder Marktlage.
Lesedauer | 2 min
Advertorial
EXKLUSIV UND UNVERBINDLICH
Individuelle Anlagestrategie ermitteln
Der Berliner Vermögensverwalter LIQID hat die traditionelle Vermögensverwaltung konsequent digitalisiert. Das ist bequem und spart Kosten – ohne dabei auf eine individuelle Betreuung zu verzichten. Ermitteln Sie jetzt unverbindlich und bequem Ihre individuelle Anlagestrategie direkt bei LIQID.
In wenigen Klicks erfasst LIQID Ihre Umstände, Ziele und Präferenzen und ermittelt eine individuelle Anlagestrategie, die Ihr Rendite-Risiko-Profil optimiert. Sie entscheiden, wie genau ihre Strategie umgesetzt wird:
LIQID bietet vier unterschiedliche Strategien. Alle investieren breit diversifizert und kostengünstig, sind täglich handelbar und basieren auf der Anlagephilosophie von sehr vermögenden Investoren.
In wenigen Minuten startklar
Kunde von LIQID werden Sie in wenigen Klicks online. Für Ihr Portfolio eröffnet der Vermögensverwalter ein Depot bei der V-Bank, der führenden Depotbank für Family Offices und Vermögensverwalter in Deutschland. Auf dieses überweisen Sie Ihre Anlage. LIQID investiert Ihr Vermögen, behält es ständig im Auge und hält Sie laufend informiert. Die Kosten für die Depot- und Kontoführung sowie alle Transaktionskosten sind in der Verwaltungspauschale von LIQID enthalten.
Jahrzehntelange Erfahrung in digitaler Form
Ab 100.000 Euro profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung in zeitgemäßer, digitaler Form. Denn alle LIQID Strategien bauen auf die Kompetenz, die Erfahrung und den Track Record der LGT, einer international führenden Privatbank, die sich seit mehr als 90 Jahren im Besitz der Fürstenfamilie von Liechtenstein befindet.